Über uns - Ziele und Selbstverständnis

Menschen mit sozialen Problemen Beschäftigung bieten und gleichzeitig Qualitätsarbeit zu leisten lautet der Anspruch der neuen arbeit. Dies wird in verschiedenen Betrieben praktiziert.

Finanzierung

Die Finanzierung der Betriebe und Projekte erfolgt durch eigene Erträge sowie durch öffentliche und private Zuwendungen. Insbesondere die Unterstützung durch Mittel des Jobcenters Lüneburg und des Europäischen Sozialfonds ermöglichen die Durchführung und den Erhalt von Beschäftigungsmaßnahmen in der Region Lüneburg.

Personal

Bei der neuen arbeit, ihren Betrieben und psychosozialen Beratungsdiensten sind sachkundige und erfahrene Fachkräfte beschäftigt.

Zielgruppe

Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind Männer und Frauen in besonderen Lebensverhältnissen, die mit sozialen Schwierigkeiten oder einem Handicap verbunden sind.

Ausgangssituation

Langzeitarbeitslosigkeit mit ihren gravierenden persönlichen und sozialen Folgen ist in unserer auf Erwerbstätigkeit ausgerichteten Gesellschaft an der Tagesordnung. Die Betroffenen befinden sich oft in einem Kreislauf finanzieller Not und sozialer Bedrohung.

Die Konsequenzen sind häufig Schulden, drohende Wohnungslosigkeit und weitere soziale Ausgrenzung. Je länger die Zeit der Nichterwerbstätigkeit dauert, desto weniger Perspektiven bieten sich.

Die allseits geforderte "Marktfähigkeit" der Erwerbslosen ist nicht nur durch fehlende Qualifikation, zu hohes Alter oder einen beeinträchtigten Gesundheitszustand eingeschränkt. Es gibt eine Reihe sozialer Benachteiligungen, die eine Vermittlung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt erschweren.

Unser Auftrag

Vor allem Langzeitarbeitslose werden unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Lüneburg, der Stadt Lüneburg und dem Land Nieder-sachsen beschäftigt und qualifiziert. Verschiedene Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen realisieren wir auch mit einer Förderung durch den Europäischen Sozialfonds.

Darüber hinaus werden die Beschäftigten mit Unterstützung des Job-centers, der örtlichen Betrieben und Bildungsträgern durch berufliche Aus- und Weiterbildung gefördert. Ziel ist die Eingliederung ins Arbeits-leben. Wir verfolgen neue Perspektiven und umfassende Rehabilitation.

Unsere Aufgaben und Ziele

  • fachliche Bildung und Integration in die Arbeitswelt
  • persönliche Kompetenzen fördern
  • Bewährung im Arbeitsprozess, persönliche Erfolgserlebnisse
  • gesteigertes Selbsbewusstsein und verstärkte Selbstbehauptung am Arbeitsmarkt
  • Arbeit als sichtbare, dauerhafte und sinnvolle Tätigkeit
  • Arbeit zum eigenständigen Erwerb des Lebensunterhaltes an Stelle der Abhängigkeit von staatlichen Ersatzleistungen
  • Verbesserung der Vermittlungschancen
  • Mobilisierung der Selbsthilfekräfte